
Cafe Villa Bernstein
Seit 1921
Villa Bernstein wurde 1922 erbaut. Die gepflegten Aussenanlagen und Gärten gehören seit anbeginn mit dazu.
Das Clubkino Villa Bernstein befindet sich im Stadtteil Altona in einem denkmalgeschützten Jugendstil-Gebäude mit Saalanbau.
Das Clubkino Siegmar gehört zu den wenigen Klubkinos, die die politische Wende 1989/90 überlebten. Typisch für diese Kinoform sind ihre geringe Platzanzahl, Drehsessel,
die sich zum großen Teil um Tische gruppieren, und die Theke direkt an der Rückwand des Saales. Die Kinosäle verfügen in der Regel nicht über eine stetige Steigung, sondern sind terrassenförmig angelegt. Mitarbeiter des DDR-Lichtspielwesens erdachten diese speziellen Kinos in den 1970er Jahren, um dem starken Besucherrückgang etwas entgegenzusetzen, mehr Service und Kinoerlebnis anzubieten und höhere Einnahmen zu erzielen.
Das Clubkino Villa Bernstein zeigt hauptsächlich 20er Jahre Filme.
Die Kinomacher erfüllen zudem Filmwünsche ihrer Gäste.
Im Jahr 2001 wurde dem Clubkino der Hauptpreis beim „Kinopreis des Kinematheksverbundes“ (Kategorie Städte über 250.000 Einwohner) zuerkannt, verbunden mit 10.000 Mark Siegprämie